Beratung und Coaching

Beratung und Coaching

Leistung, Gesundheit und Lebensqualität sind vereinbar!
  • +49 (02302) 390070
  • +49 (0172) 2925802
  • noelle@ralf-noelle.de
  • Startseite
  • Über mich
  • Coaching
    • Coaching Ablauf
    • Burnout Prävention – Resilienztraining
    • Performance Coaching
    • Führungsthemen
    • Umbruchssituationen
  • Seminare
    • Seminare zur Stressprävention
      • Stark Im Stress – Live-Online-Seminar NEU
      • Stark im Stress – Seminar
    • Mentales Belastungsmanagement
    • Ressourcenorientierte Mitarbeiterführung
    • Lösungszentrierte Kommunikation
    • Konstruktive Teamarbeit
  • Aktuelle Informationen
  • Methoden
    • PEP – Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie - (nach Dr. Bohne) Bifokal-multisensorische Intervention
    • Bio-Feedback
    • Kognitive Verhaltensmodifikation
    • Neuro-Mentaltechniken
    • NLP – Neurolinguistisches Programmieren
  • Belastungs-Quickcheck
  • Kontakt
  • Startseite
  • Über mich
  • Coaching
    • Coaching Ablauf
    • Burnout Prävention – Resilienztraining
    • Performance Coaching
    • Führungsthemen
    • Umbruchssituationen
  • Seminare
    • Seminare zur Stressprävention
      • Stark Im Stress – Live-Online-Seminar NEU
      • Stark im Stress – Seminar
    • Mentales Belastungsmanagement
    • Ressourcenorientierte Mitarbeiterführung
    • Lösungszentrierte Kommunikation
    • Konstruktive Teamarbeit
  • Aktuelle Informationen
  • Methoden
    • PEP – Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie - (nach Dr. Bohne) Bifokal-multisensorische Intervention
    • Bio-Feedback
    • Kognitive Verhaltensmodifikation
    • Neuro-Mentaltechniken
    • NLP – Neurolinguistisches Programmieren
  • Belastungs-Quickcheck
  • Kontakt
  • Arbeitsintensität und Belastung sind in den letzten zwei Jahren noch einmal deutlich gestiegen. Aspekte wie Teamentwicklung oder Anerkennung und Wertschätzung der eigenen Leistung sind zentrale Faktoren, um Anspannung bei den Beschäftigten zu vermeiden

    • 26. Jun. 2016

    Zwei von drei Beschäftigten fühlen sich durch eine hohe Arbeitsintensität belastet.

    60% der Befragte geben an, dass die die Anforderungen in den letzten zwei Jahren deutlich gestiegen sind.

    Jede zweite befragte Führungskraft fühlt sich durch den Anstieg der Anforderungen ziemlich bis stark belastet.

    45 % der Befragten empfinden die übliche Lautstärke an ihrem Arbeitsplatz als Lärm. Lärm ist die am häufigsten genannte Belastungsquelle.

    Mehr als die Hälfte der Mitarbeiter sind unzufrieden mit dem Führungsverhalten ihrer Vorgesetzten.

    Drei von 10 Beschäftigten stresst der Job auch nach Feierabend.

    Fast zwei Drittel der Führungskräfte nehmen Arbeit mit nach Hause.

    Mangelnde Wertschätzung belastet jeden vierten Arbeitnehmer.

    Weiterlesen im Gesundheitsreport 2016 der Techniker-Kankenkasse

    Comments are closed.

  • Neueste Beiträge

    • Stress bekämpfen: Wie man das Immunsystem gegen das Coronavirus stärken kann
    • Corona-Krise: Jede vierte Lehrkraft Burnout-gefährdet
    • Home­of­fice: Flie­ßende Grenzen zwischen Arbeit und Privat­leben belasten
    • Gereizt und übermüdet – Eltern im Corona-Stress
    • Stress am Arbeitsplatz in der Corona-Krise: Wieso wir besonders gefährdet sind
  • Relevante Informationsangaben

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

COPYRIGHT RALF NOELLE 2015. ALL RIGHTS RESERVED.

Scroll