-
Homeoffice: Fließende Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben belasten
Neben den Vorteilen wie zum Beispiel der Kontaktvermeidung in der aktuellen Corona-Situation oder der besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben hat die Arbeit auf Distanz aber auch ihre Schattenseiten.
- 60 Prozent der Befragten gab an, dass im Homeoffice die Grenzen zwischen Arbeits- und Privatleben verschwimmen.
- 27 Prozent empfinden das als Belastung
- Besonders berufstätige Frauen im Homeoffice mit kleinen Kindern fühlen sich von der Doppelbelastung erschöpft.
- Insgesamt sind Frauen deutlich stärker belastet und von Burnout betroffen als Männer.
Studie der Technischen Universität (TU) Chemnitz in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse (TK), 18. November 2020
Lesen Sie hier die kompette Pressemitteilung der TK
Spread the love