Beratung und Coaching

Beratung und Coaching

Leistung, Gesundheit und Lebensqualität sind vereinbar!
  • +49 (02302) 390070
  • +49 (0172) 2925802
  • noelle@ralf-noelle.de
  • Startseite
  • Über mich
  • Coaching
    • Coaching Ablauf
    • Burnout Prävention – Resilienztraining
    • Performance Coaching
    • Führungsthemen
    • Umbruchssituationen
  • Seminare
    • Seminare zur Stressprävention
      • Stark Im Stress – Live-Online-Seminar NEU
      • Stark im Stress – Seminar
    • Mentales Belastungsmanagement
    • Ressourcenorientierte Mitarbeiterführung
    • Lösungszentrierte Kommunikation
    • Konstruktive Teamarbeit
  • Aktuelle Informationen
  • Methoden
    • PEP – Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie - (nach Dr. Bohne) Bifokal-multisensorische Intervention
    • Bio-Feedback
    • Kognitive Verhaltensmodifikation
    • Neuro-Mentaltechniken
    • NLP – Neurolinguistisches Programmieren
  • Belastungs-Quickcheck
  • Kontakt
  • Startseite
  • Über mich
  • Coaching
    • Coaching Ablauf
    • Burnout Prävention – Resilienztraining
    • Performance Coaching
    • Führungsthemen
    • Umbruchssituationen
  • Seminare
    • Seminare zur Stressprävention
      • Stark Im Stress – Live-Online-Seminar NEU
      • Stark im Stress – Seminar
    • Mentales Belastungsmanagement
    • Ressourcenorientierte Mitarbeiterführung
    • Lösungszentrierte Kommunikation
    • Konstruktive Teamarbeit
  • Aktuelle Informationen
  • Methoden
    • PEP – Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie - (nach Dr. Bohne) Bifokal-multisensorische Intervention
    • Bio-Feedback
    • Kognitive Verhaltensmodifikation
    • Neuro-Mentaltechniken
    • NLP – Neurolinguistisches Programmieren
  • Belastungs-Quickcheck
  • Kontakt
  • Je stärker Ärzte psychosozial belastet sind, desto häufiger nehmen sie Beruhigungs- oder Schlafmittel, Schmerzmittel oder Antidepressiva

    • 01. Feb. 2007

    Starke psychosoziale Belastung geht häufig mit einer Demoralisierung einher. Je stärker die Ärzte psychosozial belastet sind, desto häufiger nehmen sie Beruhigungs- oder Schlafmittel, Schmerzmittel oder Antidepressiva.Damit kommt Programmen zur Stressprävention und zur Reduktion von Stress- belastungen eine große Bedeutung zu.Welchen psychosozialen Belastungen sind Tiermediziner ausgesetzt? Und welchen Einfluss haben diese Belastungen auf den Konsum psychotroper Substanzen wie Nikotin, Alkohol und Medikamente? Diesen Fragen ging die Diplomarbeit nach, die 2006 als Gemeinschaftsarbeit der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) und der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) in Hamburg entstand.

    Lesen Sie die Ergebnisse der empirischen Untersuchung zu Stressbelastung und Substanzgebrauch bei Tiermedizinern von: M. Harling, P. Strehmel, A. Nienhaus; Deutsches Tierärzteblatt

    Comments are closed.

  • Neueste Beiträge

    • Stress bekämpfen: Wie man das Immunsystem gegen das Coronavirus stärken kann
    • Corona-Krise: Jede vierte Lehrkraft Burnout-gefährdet
    • Home­of­fice: Flie­ßende Grenzen zwischen Arbeit und Privat­leben belasten
    • Gereizt und übermüdet – Eltern im Corona-Stress
    • Stress am Arbeitsplatz in der Corona-Krise: Wieso wir besonders gefährdet sind
  • Relevante Informationsangaben

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

COPYRIGHT RALF NOELLE 2021. ALL RIGHTS RESERVED.

Scroll