Stress bekämpfen: Wie man das Immunsystem gegen das Coronavirus stärken kann
Stress macht anfälliger für Infektionen. Für viele war und ist die Corona-Pandemie purer Stress. Das kann die Immunabwehr schwächen und Infektionen noch begünstigen. Wer dem Stress gezielt entgegenwirkt, stärkt hingegen seine Abwehrkräfte. Das hilft: Spazierengehen Sport Lachen Regelmäßiger Schlaf soziale […]
WeiterlesenCorona-Krise: Jede vierte Lehrkraft Burnout-gefährdet
Sonder-Präventionsradar der DAK-Gesundheit untersucht Belastungen, Sorgen und Ängste in NRW Pandemie sorgt für massiven Anstieg der Überstunden Präsident des Deutschen Lehrerverbandes begrüßt Studie Ängste, Überstunden, Unsicherheit: Lehrerinnen und Lehrer in Deutschland sind durch die anhaltende Corona-Krise massiv belastet. Jede vierte […]
WeiterlesenHomeoffice: Fließende Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben belasten
Neben den Vorteilen wie zum Beispiel der Kontaktvermeidung in der aktuellen Corona-Situation oder der besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben hat die Arbeit auf Distanz aber auch ihre Schattenseiten. 60 Prozent der Befragten gab an, dass im Homeoffice die Grenzen […]
WeiterlesenGereizt und übermüdet – Eltern im Corona-Stress
Mehr als die Hälfte der Eltern ist durch die Mehrbelastung in der Corona-Krise gestresst. Die geplante Verschärfung der Maßnahmen dürfte das Stresslevel weiter erhöhen. 40% Der Eltern sind häufig gestresst. 20% sogar sehr häufig. Durch die hohen Belastungen in Beruf, […]
WeiterlesenStress am Arbeitsplatz in der Corona-Krise: Wieso wir besonders gefährdet sind
In der Corona-Krise fühlt sich gut jeder Zweite in Deutschland akut gestresst. Fast 40 Prozent der Befragten geben darüber hinaus an, dass der Stress im Laufe der Krise weiter zunimmt. Gut jeder Dritte bemerkt bereits gesundheitliche Probleme aufgrund der Krise. […]
WeiterlesenCorona-Stress: Jeder Zweite fühlt sich stark belastet
Angst vor Ansteckung, Social Distancing, Kurzarbeit: In den letzten Monaten haben die Folgen der Pandemie viele Menschen auf eine psychische Belastungsprobe gestellt. Jeder Zweite fühlt sich durch Corona gestresst. 50 Prozent der Befragten gaben an, sich während Corona häufig oder […]
WeiterlesenUmfrage: Was löst Corona bei Menschen aus?
Das Coronavirus verändert den Alltag vieler Menschen. Ein Team aus Ärzten und Psychologen will herausfinden, was der Grund für Ängste oder Stress bei Menschen ist. Sie haben deswegen eine Online-Umfrage gestartet. Nach etwa einer Woche (19.03.2020) haben bereits 10.000 Menschen […]
WeiterlesenBurnout erhöht Risiko für Herzrhythmusstörungen – Mediziner weisen erstmals Zusammenhang zwischen Stress und Vorhofflimmern nach
Gefährlicher Stress: Eine Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Burnout-Symptomen und Herzrhythmusstörungen zeigt, dass das Risiko für das Auftreten von Vorhofflimmern bei Personen, die unter Erschöpfungszuständen durch chronischen Stress leiden, um 20 Prozent erhöht ist. Eine Verbindung zwischen Wut, dem Gebrauch von […]
WeiterlesenChancen und Grenzen von Online-Coaching – Eine Studie zu digitalen Kompetenzen und ihrer Wirksamkeit
Angebote wie Online-Coaching gehören mittlerweile zum Alltag. Zumal dessen Vorteile auf der Hand liegen: örtliche und zeitliche Flexibilität sowie ein gewisser Grad an Anonymität, wenn man z.B. nur schriftlich via Chat oder E-Mail kommuniziert. Letzteres zeigt aber auch die Probleme […]
WeiterlesenResilienzfördernde Interventionen bei Patienten mit Krebs
Resilienz bezeichnet die Aufrechterhaltung beziehungsweise rasche Wiederherstellung der psychischen Gesundheit während oder nach stressvollen Lebensumständen. Krebserkrankungen sind ein erheblicher Risikofaktor für stressassoziierte psychische Krankheiten. Interventionen, in denen die Positive Psychologie, die supportiv-expressive Gruppentherapie und verhaltenstherapeutische oder achtsamkeitsbasierte Maßnahmen als theoretische […]
Weiterlesen