Anzahl der Fehltage aufgrund psychischer Störungen in den letzten 10 Jahren um 129% gestiegen
Die Fehltage aufgrund psychischer Störungen haben sich in den letzten 10 Jahren mehr als verdoppelt. Konkret wird ein Anstieg von +129% verzeichnet. Bei psychischen Störungen gehen mehr als 70 Prozent aller Fehltage auf Langzeiterkrankungen zurück. (mehr …)
WeiterlesenResilienz : Die Kraft aus der Krise
Mehr als jeder siebte AU-Tag ist psychisch bedingt
2013 waren 13,4 Prozent aller betrieblichen Fehltage auf psychische Erkrankungen zurückzuführen, 2012 waren es 13,7 Prozent. Damit ist mehr als jeder siebte Ausfalltag im Betrieb psychisch bedingt. Psychische Erkrankungen waren nach Muskel-Skelett und Atemwegserkrankungen 2013 der dritthäufigste Grund für Arbeitsunfähigkeit. […]
WeiterlesenWie kann ich einen Burn-out verhindern?
Mehrere Faktoren müssen stimmen, damit ein Burn-out gar nicht erst entsteht. Vor allem das individuelle Selbstverständnis spielt eine wichtige Rolle. Nicht jeder, der Stress hat, wird davon krank. Aber warum brennen manche Leute aus und andere nicht? Und wie kann […]
WeiterlesenADP-Studie „The Workforce View in Europe“ bestätigt: Hohe Stressbelastung gefährdet Gesundheit von Arbeitnehmern in Europa
91 Prozent aller Arbeitnehmer erleben Stress am Arbeitsplatz. Deutsche und Polen sind besonders gestresst. Work-Life-Balance ist für Mitarbeiter in Europa wichtigster Motivationsfaktor. Der Wunsch nach flexiblen Arbeitszeitmodellen steigt. (mehr …)
WeiterlesenUnd womit setzen Sie sich unter Druck: Inneres Stressmanagement als Burnoutprophylaxe
In diesem Buch erfahren Sie, welche Auswirkungen innere Stressfaktoren nach Erkenntnissen der modernen Hirnforschung haben und wie effizient diese Blockaden mit dem ROMPC®-Verfahren bearbeitet werden können. Sie erhalten einen Überblick darüber, wie Menschen sich selbst unter Druck setzen und innere […]
WeiterlesenPsychische Erkrankungen verursachen mit ca. 40 Krankheitstagen je Fall die mit Abstand längste Krankheitsdauer
Psychische Erkrankungen allgemein, genauso wie Depressionen und Burn-out im Speziellen, stehen mehr und mehr im Fokus der Öffentlichkeit. Im BKK Gesundheitsatlas 2015 werden anhand der BKK Versichertendaten regionale Unterschiede in Diagnostik, Krankschreibungen und Medikation analysiert. 15% aller AU-Tage der Mitglieder […]
WeiterlesenStress und Burnout in Organisationen – Burnout in Unternehmen verhindern – die organisationalen Auslöser erkennen und verändern
Ulrich Scherrmann, Springer Verlag, 2015 Dieses Buch hilft Führungskräften, Organisationsberatern und Coaches, Stress und Burnout im Unternehmen zu erkennen und zu bekämpfen. Es setzt dabei nicht nur bei individuellen Faktoren an, sondern auch bei dem, was wirklich hilft: Es erklärt […]
WeiterlesenDie besten Anti-Stress-Methoden
Ständige Erreichbarkeit, technischer Fortschritt und Druck in der Arbeit. Viele Faktoren bringen uns dazu, im Alltag unter Druck zu sein. Was den Stress der Deutschen wirklich ausmacht und was Sie dagegen tun können. Wichtige Erkenntnisse: Frauen und Männer stressen dieselben […]
WeiterlesenDruck zu hoch – Viele deutsche Manager fürchten sich vor Burnout
Alarmsignal von Deutschlands Führungskräften: Über 50 Prozent der Manager sehen sich laut einer Studie Burnout gefährdet und scheinen dem enormen Druck nicht mehr gewachsen. Frauen sind besonders gefährdet. Lesen Sie weiter bei hast/ots, Focus-Online
Weiterlesen